Gänsmarkt 2023 – Stand des Imkervereins

Wir sind dabei! Unser Vereinsstand ist direkt bei der Figurenbeute Veit-vom-Berg

Folgendes könnt Ihr bei uns kaufen und erleben

  • Verkauf von Imkerhonig und weitere Imkereiprodukte
  • Verkauf von Pflanzen, die Bienen und Insekten als Nahrung dienen
  • Pflanzenquiz zum mitmachen!
  • Besichtigung der Bienen in der Figurenbeute
  • Info rund um Bienen, Insekten, Imkerei

Wir freuen uns auf jeden Besucher!

Euer Imkerverein Mittlerer Aischgrund e.V.

Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Blühpatin und Insektenlobbyist gesucht

Auch im Jahr 2023 bieten wir wieder in bewährter Weise Blühpatenschaften an. Und auch heuer haben wir uns wieder für den Slogan „Hoffnung säen“ entschieden, denn das ist finden wir immer aktuell und wichtig, dass wir die Hoffnung nicht aufgeben und alles tun, um unserer Erde zu helfen, auch wenn es manchmal ziemlich hoffnungslos ausschaut. Aber selbst Martin Luther hat ja schon gesagt: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Baum pflanzen“!

Auch heuer haben wir wieder eine Fläche von 10.000m² für eine einjährige Blühfläche reserviert. Das bedeutet, es stehen 100 Anteile für je 60,00€ zum Verkauf. Die Fläche wird dann von uns angesät und gepflegt und steht unseren eigenen Bienen wie auch allen anderen Insekten in der Flur als Nahrungsquelle zur Verfügung.

Im August findet dann eine Feldbesichtigung statt, zu der alle Teilnehmer persönlich eingeladen werden und als kleine Anerkennung eine Urkunde und ein Glas von unserem eigenen Bio-Honig erhalten. Wie das im letzten Jahr war, könnt Ihr Euch in den gespeicherten Beiträgen unter „Blühpatenschaft“ sowie im Menü „Presse“ anschauen.

Was bei uns schon jahrelang zusammen mit unseren Teilnehmern gut läuft hat nun unser Bioland-Verband aufgegriffen und die „Insektenlobby“ gegründet. Die hundertfach vergrößerten Insektenköpfe sollen auf Plakaten die Aufmerksamkeit der Menschen erregen und zu mehr Umweltbewusstsein und Achtsamkeit mit der Natur anregen.

Wir hoffen natürlich, dass uns die bisherigen Teilnehmer wieder unterstützen und noch weitere Lobbyist*innen dazukommen, dafür bedanken wir uns bereits im Voraus herzlich.

Für die Teilnahme stehen Euch folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

A: Teilnahmeerklärung ausdrucken oder bei der Milchtankstelle mitnehmen, ausfüllen, unterschreiben und wieder bei uns abgeben oder an kontakt@bioprechtel.com senden;

B: PayPal-Link rechts oben klicken und den Beitrag direkt über PayPal an uns überweisen.

Teilnehmen können Einzelpersonen aber auch Vereine und Firmen

Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof, Blühpatenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Käse vom Fränkischen Gold

Endlich können wir Käse von unseren eigenen Kühen herstellen. Eine mobile Käserei kommt auf unseren Hof und verarbeitet unsere Milch direkt vor Ort.

Den Käse nennen wir „Goldkäse“ bzw. „Käse vom Fränkischen Gold“. Ja, aber was ist das Fränkische Gold? Um dies komplett zu erfassen muss man Franke oder Fränkin sein, glaube ich, bzw. die fränkische Seele studiert haben. Zum einen ganz lapidar – natürlich ist die Rasse Gelbvieh/Gelbes Frankenvieh gemeint, die inzwischen zu den vom Aussterben bedrohten Rinderrassen gezählt wird. Denn mit den heutigen Erwartungen an hohe Milchleistungen kann diese Rasse nicht mehr mithalten, denn die Kühe erreichen pro Jahr etwa nur die Hälfte der Leistung von Fleckvieh oder Holstein-Kühen.

Es schwingt also im Begriff Gold also auch etwas von der typisch fränkische Ironie mit, denn man muss nicht besonders gut rechnen können um herauszufinden, dass die Haltung dieser Rasse nicht gerade eine Goldgrube ist.

Dafür sieht man es – das Gold – nämlich wenn man ganz genau hinschaut und die Sonne auf das gelblich-braune Fell scheint, dann leuchtet es ein wenig golden!

Bei uns gehört etwa die Hälfte der Kühe zu den „Goldenen“ und die Gelbviehzucht hat auf unserem Betrieb Tradition, deshalb wollen wir sie auch nicht aufgeben und es sind halt auch schöne Tiere, die leicht zu führen sind und einen guten Charakter haben. Deshalb sind sie auch bei Mutterkuhhaltern zunehmend beliebt.

Durch den Verkauf unseres „Goldkäses“ wollen wir unseren Kunden die Chance geben, uns bei der Erhaltung dieser alten Rasse zu unterstützen. Der Käse ist wirklich sehr lecker und es gibt ihn in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie eingelegt in Öl.

Das Fränkische Gold!
Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kalb mit Gipsbein

Zur Zeit haben wir ein Kälbchen mit einem Gipsbein – ja auch Tiere können sich Knochen brechen und sie können genau wie wir auch einen Gips bekommen. Das ungewöhnliche bei unserer kleinen Bianca, so heißt die kleine Gipsi, ist nur, dass sie sich das Bein bei der Geburt gebrochen hat.

Bianca mit Gipsbein

Und hier die ganze Geschichte: unsere Kuh Biene lag in den Wehen, sie konnte das Kalb aber nicht mit eigener Kraft auf die Welt bringen, obwohl sie schon mehrere Kälber ohne Hilfe geboren hat. Unser Tierarzt stellte fest, dass sich im Bauch der Kuh die Gebärmutter verdreht hatte. Dadurch konnten sich die Geburtswege nicht öffnen und das Kalb konnte nicht heraus. Das ist eine lebensbedrohliche Diagnose. Im weiteren Geburtsverlauf waren drei Tierärzte und drei Leute aus unserem Team nötig um Kalb und Kuh dem Tode abzuringen. Aber wir haben es geschafft und darauf sind wir sehr stolz. Auch wenn bei den Bemühungen der Beinbruch bei Bianca zu Stande kam, so war der doch schnell versorgt als wir sie endlich auf der Welt hatten.

Wiedereinmal sind wir sehr froh, dass wir so ein kompetentes Tierärtze-Team haben, denn wenn hier nicht schnell und professionell eingegriffen wird, sind Kalb und Kuh zum Tode verurteilt. An Geld und Kosten darf man da natürlich nicht denken, in solchen Fällen ist die Freude und das Hochgefühl zwei Leben gerettet zu haben ein Lohn den man nicht in Geld ausdrücken kann.

Kalb und Kuh sind übrigens wohlauf, Biene gibt fleißig Milch und für Bianca ist das Gipsbein kein großes Hindernis

Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof | Kommentar hinterlassen

Workshop Produkte aus Imkerei und Kräutern

Nicht nur die Bienen sammeln gerne an Kräutern, auch für uns Menschen halten sie viele Heilwirkungen bereit. Schade, dass dieses Wissen bei uns vielfach verloren geht und wir meist auf industriell hergestellte Medikamente, die oftmals viele Nebenwirkungen haben, zurückgreifen.

Doch das muss nicht sein! Die Natur bietet uns viele Schätze an, auf die wir bei allen möglichen Leiden zurückgreifen können. Diese lassen sich sehr gut mit den heilsamen Bienenprodukten kombinieren. Wie dies praktisch aussehen kann, könnt Ihr in unserem Workshop am 12. November sehen, hören und ausprobieren. Endlich ist es uns gelungen, eine patente Referentin für dieses Seminar zu finden: die Kräuterpädagogin Irene Prell

Am Samstag, den 12. November von 14:00 – 18:00Uhr findet in Neuhaus, Adelsdorfer Straße 6 die Veranstaltung mit folgenden Schwerpunkten statt:

  • Wildkräuterführung oder -Vortrag (je nach Wetterlage) mit Kräuterköstlichkeiten
  • Kapuzinerkresse-Tinktur (= ein pflanzliches Antibiotikum, virenhemmend zur Verwendung bei grippalen Infekten, Harnwegsinfekten u.v.m.)
  • Lippenpflegestifte mit Zitronenmelisse (antiviral, pflegend, wirksam gegen Herpes)
  • Kornelkirschenessig
  • Wildkräutersalz

Der Teilnehmerbetrag liegt bei 45,00€ inklusiv ausführliches Skript zuzüglich 20,00€ für Materialkosten (Flasche, Gefäße, Alkohol, Früchte, Kräuter, Salbengrundlage, äth. Öl, Bienenwachs, Lippenpflegehülsen, Essig, Meersalz usw.)

Anmeldung bitte per E-Mail an kontakt@bioprechtel.com oder telefonisch 091631016

Gutes von Miri: Lippenbalsam
Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof, Apitherapie, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kartoffelsorten Testen – Finde Deine Lieblingssorte!

Unsere Kartoffelernte haben wir nun mit vielen Aktionen – „Die Tolle Knolle“ für Schulklassen und Ferienprogramm und „Erntefreunden“ abgeschlossen. Pünktlich vor dem Regen konnten wir das Feld nun räumen.

Ein guter Grund unseren Kunden wieder ein Kartoffelsorten-Testen abzubieten: Am kommenden Freitag von 14:00 bis 16:00Uhr haben wir an unserer Milchtankstelle verschiedene gekochte Kartoffeln für Euch! Jeder kann probieren und seine Lieblingssorte herausfinden. Dazu gibt es leckeren Käse vom Hausenhof und selbstgemachte Kräuterbutter.

Zum Sonderpreis von 3,00€ kann sich jeder ein Tüte Kartoffeln selbst zusammenstellen. Die 5kg Tüte gibt es für 7,00€; größere Mengen auf Bestellung sind möglich.

Unsere Sorten heißen heuer: Quarta, Linda, Laura, Rote Emmalie, Blaue Anneliese, Blue Congo. Wir sind gespannt welche Sorte bei Euch der Gewinner wird und freuen uns auf viele Tester.

Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof, Angebote | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Schule geht auf den Bauernhof

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Dass man meist nur schätzt, was man auch kennt, trifft auch für Lebensmittel und deren Herstellung zu. Daher wollen wir auf unserem Hof Schulklassen im Rahmen des Programms „Erlebnis Bauernhof“ die Möglichkeit geben, Einblick in das Hofleben sowie Wissen über … Weiterlesen

Mehr Galerien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Blühpatenaktion – Feldbesichtigung 2022

Heuer ist es schon das 4. Jahr, in dem wir die Blühpatenaktion anbieten. Und noch immer finden sich neue Teilnehmer, die sich an unserer Aktion für mehr Biodiversität und Insektenschutz beteiligen. Einige Teilnehmer sind schon von Anfang an dabei und blieben uns auch heuer wieder treu.

Geboren wurde unsere Idee mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ 2019. Nach dem Leitspruch „Nichts auf der Welt ist so weit wie der Weg vom guten Vorsatz zu guten Tat“ wollten wir als landwirtschaftlicher Biobetrieb den Befürwortern die Möglichkeit geben, sofort und in ihrer Region etwas für Bienen und Insekten zu tun und deren Nahrungsangebot zu verbessern. Unsere Teilnehmer haben auch heuer wieder diesen „weiten Weg“ geschafft, dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Wie wichtig solche Blühflächen in der Feldflur sind, wird gerade in einem so trockenen und heißen Jahr wie heuer deutlich. Dies wollen wir uns am kommenden Sonntag, den 21. August ab 14:30Uhr ansehen. Alle Teilnehmer und Interessierten sind herzlich eingeladen. Unsere Teilnehmer bekommen als kleinen Obolus für ihren Einsatz ein Glas leckeren Bio-Honig von unseren Bienen.

wie alles andere leiden auch die Blüten an der Trockenheit
kleine Lichtblicke in einer Blütenlosen Landschaft
Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof, Blühpatenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Landvergnügen – wo sich Hase und Gast gute Nacht sagen

Die Landvergnügen-Saison 2022 ist in vollem Gange und einige Gäste haben schon den Weg zu uns gefunden. Zwei Stellplätze bieten wir heuer wieder an, auf unserer schönen Wiese am Ortsrand des kleinen Ortes Voggendorf. Hier ist man wirklich mitten in der Natur, das lieben unsere Gäste.

Trotz des Landlebens sind von uns aus einige größere, sehenswerte Städte gut zu erreichen, z.B. Bamberg, Erlangen, Nürnberg, der Kurort Bad Windsheim innerhalb einer Stunde. Auch Rothenburg ist nur ein gute Stunde entfernt.

Wer direkt bei uns vor Ort etwas erleben will, kann nach Uehlfeld laufen und „Störche gucken“, 49 Storchennester gibt es heuer bei uns, da gibt es viel zu beobachten, es gibt sogar einen Storchenlehrpfad, auch ein Karpfenrundweg in unserer herrlichen Weiherlandschaft kann man bewandern.

Radler können direkt vom Stellplatz aus weiterfahren auf dem schönen Aischtal-Radweg. Die Liste der Unternehmensmöglichkeiten liese sich noch weiter fortsetzen.

Nicht zuletzt bieten wir auf unserem Hof Stallbesichtigungen an und auf Anfrage kann man auch eine zeitlang beim Melken zuschauen.

In unserem Hofladen findet man viele leckere Produkte, direkt vom Hof oder zugekauft aus der nahen Umgebung. Dank unserer Automaten kann man rund um die Uhr einkaufen. Die kleine Imkerei bietet Raritäten, die man sonst selten kaufen kann, wie zum Beispiel unser Wabenhonig direkt aus dem Bienenvolk, jede Woche frisch bis ca. Ende Juni. Auch Pollenhonig haben wir heuer wieder hergestellt, Superfood aus dem Bienenvolk.

Oder einfach mal nur chillen und heilsame Bienenluft in unserem neuen Apitherapieraum schnuppern.

Probiert es einfach aus! Und auf unsere schönen Wiese werdet Ihr sicher mal einem Hasen über den Weg laufen – oder umgekehrt!

Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof, Apitherapie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

2. Apitherapie-Tag in Uehlfeld und Voggendorf „Können Bienen Menschen retten?“

Wir freuen uns, dass es mit unserem 2. Apitherapie-Tag nun doch klappt. Mehrmals verschoben wegen Corona und mit den Unwägbarkeiten wie die Regeln jetzt sind, können wir nun fast ohne Einschränkungen unsere Veranstaltung am 15. Mai durchführen. Folgendes Programm erwartet unsere Besucher:

  • 13:00 Uhr im Gasthaus Prechtel in Uehlfeld: Vortrag von Renate Frank, Buchautorin und Ernährungsberaterin mit dem Thema: Gesundheit aus dem Bienenkorb – welche Heilwirkungen haben die verschiedenen Bienenprodukte
  • 15:00Uhr im Gasthaus Prechtel in Uehlfeld: kurze Einführung zu Thema chemiefreies Imkern mit dem Varroa-Controller von Herrn Tratsch, Imkermeister aus Österreich, demjenigen der wohl bislang die meisten Erfahrungen mit dem Controller hat.
  • 15:00Uhr in Voggendorf- Milchtankstelle: Besichtigung des Bienenluftraumes mit Bienenluft-Schuppern. Verkauf von Apitherapie-Produkten. Möglichkeit zu Kaffee, Kuchen, Milchtrinks, Eis und MEHR
  • 15:30Uhr Vorführung des Varroa-Controllers durch Herrn Tratsch bei einigen unserer Bienenvölker.

Der Apitherapie-Tag findet im Rahmen des Jubiläumsjahres der LAG-Aischgrund statt. Dies gibt uns die Möglichkeit solche hochdotierten Referenten wie Frau Frank und Herrn Tratsch einzuladen. Der Kreisverband der Imker im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim leistet ebenfalls einen Beitrag. Der ortsansässige Imkerverein Mittlerer Aischgrund e.V. gehört zu den Mitorganisatoren der Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung für die Vorträge im Gasthaus Prechtel wäre zur besseren Planung wünschenswert: 091631016 oder kontakt@bioprechtel.com

Veröffentlicht unter Aktuelles vom Hof, Apitherapie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen